
Ergotherapie im Überblick
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. (DVE 08/2007)
Rezept
Verordnung durch den Arzt
In vielen Fällen wird Ergotherapie auf ärztliche Verordnung durchgeführt. Der behandelnde Arzt stellt dabei ein Rezept aus und legt fest, welches Heilmittel (MFB, PFB, SPB oder HLT) am besten geeignet ist. Ihr Ergotherapeut wird auf Grundlage dieser Verordnung einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan entwickeln. Mit dieser Verordnung übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Kosten.
Blanko-Rezept
Therapeutische Freiheit
Im Gegensatz zum klassischen Rezept legt der Arzt hier kein spezifisches Heilmittel fest. Stattdessen wird die passende Behandlung in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten individuell ausgewählt. Diese Flexibilität ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch bei dieser Option übernehmen die Krankenkassen i.d.R. die Kosten.
Privatleistung
Selbstzahler
Wenn Sie keine ärztliche Verordnung erhalten oder in Anspruch nehmen möchten, können Sie die ergotherapeutische Behandlung als Privatleistung selbst übernehmen und dabei die Dauer, Häufigkeit und Art der Therapie flexibel mit Ihrem Therapeuten abstimmen – ideal, wenn Sie präventiv tätig werden möchten oder spezifische Ziele verfolgen, die nicht durch reguläre Verordnungen abgedeckt sind.
Ergotherapie kann auf verschiedenen Wegen in Anspruch genommen werden. Je nach Ihrer individuellen Situation und den Empfehlungen des Arztes stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung, um die passende ergotherapeutische Behandlung zu beginnen.
Unabhängig davon, welche Variante für Sie zutrifft, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Therapie für Sie zu erarbeiten.
Ihre Wege zur Ergotherapie

Therapiearten
Ergotherapie bietet verschiedene Möglichkeiten der Behandlung: als Einzel- oder Gruppentherapie und an unterschiedlichen Orten wie in der Praxis, zu Hause oder in Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Pflegeheimen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Therapie optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Wir bieten verschiedene Optionen an, um sicherzustellen, dass die Behandlung im passenden Umfeld stattfindet und so alltagsnah und wirksam gestaltet wird, um nachhaltige Fortschritte zu ermöglichen.


Einzeltherapie
Die Einzeltherapie ist eine Behandlungsform, bei der ein Therapeut individuell mit einem Patienten arbeitet. So kann gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Patienten eingegangen und maßgeschneiderte Therapiepläne entwickelt werden.
Gruppentherapie
In der Gruppentherapie werden mehrere Patienten gleichzeitig betreut. Diese Therapieform fördert soziale Interaktion, den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung sozialer Fähigkeiten. Durch gemeinsame Aktivitäten profitieren die Teilnehmer in einem unterstützenden Umfeld voneinander.



Therapieorte
Ergotherapie bietet verschiedene Möglichkeiten der Behandlung: als Einzel- oder Gruppentherapie und an unterschiedlichen Orten wie in der Praxis, zu Hause oder in Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Pflegeheimen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Therapie optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Wir bieten verschiedene Optionen an, um sicherzustellen, dass die Behandlung im passenden Umfeld stattfindet und so alltagsnah und wirksam gestaltet wird, um nachhaltige Fortschritte zu ermöglichen.


In den Praxisräumen
Die Therapie in den Praxisräumen bietet eine strukturierte Umgebung mit spezialisierter Ausstattung. Sie ermöglicht dem Therapeuten, Techniken und Hilfsmittel auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abzustimmen. Zudem sorgt die Praxis für eine ruhige und ungestörte Atmosphäre, die konzentriertes Arbeiten fördert.
Im Hausbesuch
Die Therapie im Hausbesuch ermöglicht die Behandlung in der gewohnten Umgebung des Patienten, was eine direkte Anpassung an die alltäglichen Gegebenheiten erleichtert. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen oder für jene, die sich zu Hause wohler fühlen.
In Schulen, Kitas, Pflege- & anderen Einrichtungen
Die Therapie in Einrichtungen wird direkt in den sozialen und alltäglichen Kontext der Patienten integriert. Sie ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern oder Betreuern, sodass individuelle Bedürfnisse vor Ort gezielt angesprochen und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden kann.





So erreichen Sie uns
Unsere Behandlungszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Unsere Praxisräume sind nicht durchgängig bestzt, da wir häufig auch für Hausbesuche unterwegs sind. Bitte vereinbaren Sie daher Termine vorab. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt und Terminvereinbarung
Telefon: 0173 637 08 76
E-Mail: ankemisch@web.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.
Unsere Adresse
Burgauenstraße 8
06237 Leuna OT Horburg
Adresse
Burgauenstraße 8
06237 Leuna OT Horburg
Praxis für Ergotherapie Anke Misch
Behandlungszeiten
Mo – Do: 08:00 – 19:00 Uhr
Fr: 08:00 – 16:30 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung